Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Maurer

Freundlich begrüßt durch Beate und Friedrich Maurer, wurden mir die Stallungen der Putenmast, der gesamte Hof und natürlich der imposante Fuhrpark des Lohnunternehmens gezeigt.
Hierzu gab es eine ausführliche Historie des in zweiter Generation bestehenden Familienbetriebes.
Während die Eltern von Friedrich Maurer nur Viehhaltung und Landwirtschaft betrieben, wurde im Jahr 1986 das landwirtschaftliche Lohnunternehmen von Friedrich Maurer zusätzlich gegründet.

Die Geschichte zu dieser Firmengründung ist von besonderer Bedeutung für die Familie und erheitert jeden Zuhörer. Im Jahr 1986 wollte Friedrich Maurer seine heutige Frau Beate heiraten, verfügte aber nicht über ausreichend finanzielle Mittel. Er gründete das landwirtschaftliche Lohnunternehmen und hat von der Steuererstattung aus der Anschaffung seines ersten Mähdreschers die Hochzeit mit seiner Frau verwirklichen können.
Noch heute glänzen beiden die Augen, wenn Sie von dieser Geschichte erzählen.

Friedrich Maurer hat mir die großen Erntemaschinen und vielmehr die darin verbaute Technik detailliert nähergebracht. Es ist vergleichbar mit einem Autopiloten im Flugzeug, welcher eigenständig notwendige Parameter überprüft und das Fahrzeug daraufhin anpasst. Selbst während der Ernte können die Fahrzeuge ihren Spuren folgen und somit mögliche Ernteverluste abstellen.
Die hochtechnisierte Datenerfassung und ein eigenständiges Labor an Bord, ermöglichen den sofortigen Überblick über die Qualität und Menge der Ernte.

Abschließend habe ich Herrn Maurer beim Pressen von Häckselballen begleitet und konnte mir ein direktes Bild vom Prozess machen. Wunderbarer Nebeneffekt war die Erkundung des Fischachtales von einer anderen Seite.
Bei einer Ballenlänge von 2,5 m entsteht ein Ballengewicht von fast 400 kg.

Dieser Besuch hat mir wieder gezeigt, wie faszinierend die Landwirtschaft, auch in der heutigen Zeit, noch sein kann.

Ähnliche Beiträge

  • Kinderbetreuung

    Die Gemeinde Obersontheim betreibt an fünf Standorten eine Kinderbetreuung. Hiervon sind vier für Ü3 Kinder und ein Standort für U3 Kinder. Die Kindertagesstätten sind in einem renovierten oder neu gebauten Zustand und erfüllen hohe Standards in der Einrichtung selbst, als auch auf den jeweiligen Außenbereichen. Während viele Kommunen in Deutschland mit einer Überalterung zu kämpfen…

  • Danke an die Ferienjobber

    Dieses Jahr haben die jungen Damen und Herren wieder ganze Arbeit geleistet und die Spielplätze in der Gemeinde hergerichtet. Hierfür ein ganz großes LOB und unser aller DANKESCHÖN!!! Die Spielplätze in unserer Gemeinde sind wichtige Stationen für viele Kinder. Diese auf einem guten und hohen Niveau zu erhalten also eine unheimlich wichtige Aufgabe. Wir werden…

  • Des Menschen liebster Freund

    Schon sehr lange ist die Zeit vorbei als Hunde noch zur ausschließlichen Bewachung des eigenen Hab und Gut dienten. Der Hund ist in den letzten Jahrzehnten zum besten Freund des Menschen und vor allem zum vollwertigen Familienmitglied geworden. Wie sagt man so schön „𝑫𝒂𝒔 𝒍𝒆𝒕𝒛𝒕𝒆 𝑲𝒊𝒏𝒅 𝒉𝒂𝒕 𝑭𝒆𝒍𝒍.“ In Obersontheim leben geschätzt ca. 800 Hunde…

  • Innovative Ideen für Obersontheim

    Vor 10 Jahren, am 1. Mai 2011, wurde die Bücherinsel feierlich eingeweiht. Die aus einem Verein hervorgegangene Idee ist zu einem großen Erfolg geworden und im Zentrum Obersontheims nicht wegzudenken. Der damalige Familienbeirat der Gemeinde, heute „Hallo Nachbar“, hat die Idee entwickelt. Sprecher des Familienbeirat Hans Weikinnis hat zusammen mit dem Jugendsozialarbeiter Markus Akilli das…

  • Kandidaten stehen fest

    Nach Ende der heutigen Bewerbungsfrist für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Obersontheim tagte der Gemeindewahlausschuss um 18:00 Uhr. Als erste der vier eingegangenen Bewerbungen wurden neben mir auch die drei weiteren Bewerber zugelassen. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel, als auch die Reihenfolge bei der öffentlichen Kandidatenvorstellung, richtet sich nach dem Eingang der Bewerbungen….

  • Heute mal etwas Kultur

    Obersontheim bietet eine wirklich reizvolle Naherholung im Randgebiet. Diese kann man ausgiebig mit dem Rad, zu Fuß oder beim Laufen erkunden. Der Blick in die Natur ist etwas wunderbares und Balsam für die Seele. Wenn man sich dann intensiv mit dem Gesehenen auseinandersetzt, wird man über ganz interessante Informationen stolpern. Haben Sie gewusst, dass wenn…