Des Menschen liebster Freund

Schon sehr lange ist die Zeit vorbei als Hunde noch zur ausschließlichen Bewachung des eigenen Hab und Gut dienten. Der Hund ist in den letzten Jahrzehnten zum besten Freund des Menschen und vor allem zum vollwertigen Familienmitglied geworden. Wie sagt man so schön „𝑫𝒂𝒔 𝒍𝒆𝒕𝒛𝒕𝒆 𝑲𝒊𝒏𝒅 𝒉𝒂𝒕 𝑭𝒆𝒍𝒍.“

In Obersontheim leben geschätzt ca. 800 Hunde die täglich ihre Runde durch die Gemeinde drehen. Diese Runden dienen nicht nur der Bewegung und dem Ausgleich, sie sind gleichzeitig für die Verrichtung der Notdurft gedacht und das entspricht ca. 1600 Kot-Haufen täglich. Oft stolpert man über die eine oder andere Hinterlassenschaft und das natürlich zum Ärger aller. Bei genauerem Betrachten des Gemeindegebietes und seiner vorhandenen Naherholungsgebiete, welche zum Spazieren einladen, stellt man jedoch fest, dass es keine geeigneten Möglichkeiten zur Entsorgung von Hundekot gibt. Bei meinen bisherigen Runden durch die Gemeinde sind mir sage und schreibe 𝐙𝐖𝐄𝐈 Hundetoiletten aufgefallen. Aber auch die Müllbehälter in der Gemeinde sind rar gesät. Es ist auf Dauer auch wirklich etwas unangenehm mit einem Kotbeutel mehrere Kilometer zurücklegen zu müssen, was schlussendlich dazu führt, dass man sich auch gefüllten Kotbeuteln durch hinwerfen entledigt.

Natürlich kann man jetzt entgegnen, dass dies Unrecht ist und an die Vernunft der Menschen appellieren aber unter uns, dass gelingt selten oder nie und es gäbe viele andere Beispiele dafür.

Wir brauchen dringend ausreichend Hundetoiletten für die ganzen Vierbeiner und deutlich mehr Abfallbehälter für die Zweibeiner in unserer Gemeinde.

Mein Hund Sir Cedric. Er ist schon 12,5 Jahre alt.

Ähnliche Beiträge

  • Flyer on tour

    Kleine wetterbedingte Zwangspause in Engelhofen. Nachdem ich gestern in Unterfischach viel Glück mit dem Wetter hatte habe ich mich heute erneut mit dem Fahrrad auf Flyertour begeben. Aufhalten kann mich auch das Wetter nicht, nur die Flyer sind nicht so ganz wasserfest.

  • Letzter Schultag

    Es ist geschafft! Der letzte Schultag im laufenden Schuljahr ist angebrochen. Die ersehnten und verdienten Sommerferien warten nun auf Euch. Es war für alle kein einfaches Schuljahr. Einigen von Euch ist klar geworden, dass der sympathische Traum vom „zu Hause bleiben“, nicht so toll ist. Eltern können die strengeren Lehrer sein als es in der…

  • Holzbau Hägele

    Ein weiteres noch junges Unternehmen hat kräftig in der Gemeinde expandiert. Kim Hägele hat seinen Holzbaubetrieb 2018 in der Garage auf dem elterlichen Hof gegründet und sich zu einer über die Grenzen des Gemeindegebietes hinaus angesehen Firma entwickelt. Seinen Firmenneubau hat er nun im örtlichen Gewerbegebiet angesiedelt und befindet sich derzeit noch im Innenausbau. Mit…

  • Besuch des „Jungbauern“ Nico Ritter

    Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion sind auch in der Gemeinde Obersontheim noch von großer Bedeutung. Gerne habe ich mir im Rahmen meines Wahlkampfes die Zeit genommen um mir den jungen Betrieb von Nico Ritter und seiner Familie anzusehen. Persönlich habe ich eine sehr große Affinität zur Landwirtschaft, da auch unsere Familie in früheren Jahren aktive Landwirtschaft und…

  • Abschied von Sigfried Trittner

    Heute endet nach 23 Jahren eine Ära in Obersontheim! Nach einer etwas komplizierten Zeit ist Siegfried Trittner 1998 in das Amt des Bürgermeisters gewählt worden. Seither lenkt er die Geschicke der Gemeinde. Ihm kann man nachsagen, dass er die Gemeinde in die Zukunft geführt hat, sie zu einem attraktiven Wohnort und einem florierenden Wirtschaftsstandort entwickelt…