Moderne und papierlose Verwaltung

Eine moderne Verwaltung versteht sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinde. Durch die Einführung eines Ratsinformationssystems werden alle Prozesse des Gemeinderates transparent aufgezeigt. Auch die Arbeit des Gemeinderates kann vom Papier auf den elektronischen Weg umgestellt werden. Das macht die Kommunikation effizienter und schont zugleich die Umwelt.

Durch offene und transparente Beteiligungsprozesse können Entscheidungen besser nachvollzogen werden und gewinnen Akzeptanz in der Bevölkerung. Schließlich arbeiten Verwaltung und Gemeinderat zum Wohl der Bürgerschaft – warum nicht auch noch enger mit ihr zusammen?

Auch Kinder und Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren sollen gleichermaßen an den Entscheidungsprozessen beteiligt sein. Sie verdienen eine besondere Betrachtung ihrer Belange. Ziel ist es, entsprechende Interessenvertretungen zu bilden, die dem Gemeinderat konstruktiv zur Seite stehen.

  • Einführung eines Ratsinformationssystems
  • Offene und transparente Beteiligungsprozesse
  • Interessenvertretungen von Jugend und Senioren