Erhalt der ländlichen Strukturen

Die Gemeinde Obersontheim hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und große Investitionen getätigt. Wir werden auch in Zukunft wachsen wollen, allerdings muss sich das Wachstum an der vorhandenen Infrastruktur orientieren. Nur wenn sich beides gleichermaßen entwickelt, kann die Lebensqualität gesichert werden. Durch die ortsansässigen Gewerbebetriebe können viele Menschen der Gemeinde ohne weite Anfahrtswege ihrer beruflichen Tätigkeit nachkommen. Durch weitere Ansiedlung von Unternehmen möchte ich neue Arbeits- und Ausbildungsstellen schaffen.

Der Bedarf an Wohnraum übersteigt die vorhandenen Kapazitäten. Hier möchte ich jedem, der in Obersontheim lebt oder arbeitet, die Möglichkeit bieten, sich hier dauerhaft niederzulassen. Durch moderne Wohnformen und barrierefreien Wohnraum sollen Seniorinnen und Senioren selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden leben können.

Die ländliche Struktur darf keine Auswirkung auf die Ausstattung und Qualität von Bildungseinrichtungen haben. Kindergarten, Schule und auch die Volkshochschule müssen zeitgemäß und mit der aktuellen Technik ausgestattet sein, um die Bedingungen an den Bedürfnissen auszurichten. 

Ein Verkehrskonzept, basierend auf Analysen von Ziel und Quellverkehren, wird für die Planung von Umleitungsstraßen sowohl für den überörtlichen als auch für den Gewerbe-Verkehr notwendig, um mit Gemeinden, dem Kreis und dem Land eine langfristige Planung anzustreben und die Ortsdurchfahrt zu entlasten.

  • Neue Arbeits- und Ausbildungsstellen
  • Moderne Wohnformen und barrierefreier Wohnraum
  • Intelligentes zukunftsfähiges Verkehrskonzept